Am 30. August 2025 wird die Waldbühne Hardt in Wuppertal erneut zur Kulisse für ein Festival, das sich seit zwei Jahrzehnten einen festen Platz in der Szene erarbeitet hat: Das Feuertal Festival feiert seinen 20. Geburtstag – und bleibt seinem Mix aus Folk, Rock und Mittelalterklängen treu.
Ein Tag – Sechs Bands – Eine Bühne
Mit Versengold, Fiddler’s Green, Coppelius, Schelmish, Koenix und Kupfergold stehen 2025 ausschließlich Acts auf dem Programm, die den Feuertal-Vibe genau treffen. Einige davon haben Festivalgeschichte mitgeschrieben.
Versengold, Headliner des Abends, zählen zu den erfolgreichsten Folkrock-Bands des Landes und waren bereits mehrfach Teil des Line-ups. Auch Fiddler’s Green, die Speedfolk-Klassiker aus Erlangen, sind kein unbeschriebenes Blatt in Wuppertal. Coppelius bringen ihren Kammercore erneut zwischen die Felswände – eine Konstante, die seit Jahren für Überraschungsmomente sorgt.
Mit Schelmish steht eine Band auf der Bühne, die nach längerer Pause zurückkehrt – und deren Auftritte beim Feuertal stets für volle Reihen sorgten. Die Schweizer Formation Koenix bringt Dudelsack-Sounds und Percussion mit, Kupfergold eröffnet den Tag mit traditionellem Mittelalter-Folk.
Moderiert wird der Tag von Eric Fish (Subway To Sally), der das Feuertal seit vielen Jahren begleitet.
Kulisse mit Geschichte
Die Waldbühne Hardt ist mehr als nur Veranstaltungsort: Sie liegt in einem stillgelegten Steinbruch mitten im Wuppertaler Naherholungsgebiet und bietet eine natürliche Akustik, die viele andere Festivalgelände nicht liefern können. Die Steilwände sorgen für einen geschlossenen Raum, ohne beengt zu wirken – ideal für den intimen Charakter des eintägigen Open-Airs.
Tickets & Preise
- Tages-Ticket (30.08.2025): ab 64,90 € (zzgl. Gebühren)
- Kinder unter 12 Jahren: Eintritt frei
Tickets sind über mehrere Vorverkaufsstellen erhältlich:
- Online-Tickets:
- Hardtickets:
- Ticketzentrale Wuppertal
- LCB – Haus der Jugend Barmen
- Extratix
Mehr als nur Musik
Zum Festival gehört ein Mittelaltermarkt mit Ständen, Speisen und Handwerk. Hier geht es weniger um ein Spektakel, mehr um Atmosphäre. Wer möchte, kann zwischen den Konzerten abtauchen in eine andere Zeit – oder einfach Met trinken und dem Treiben zusehen.
Fazit: Wer das Feuertal kennt, weiß, was ihn erwartet: Ein klar kuratiertes Line-up, keine Kompromisse beim Stil – und ein Publikum, das genau das zu schätzen weiß. Wer 2025 dabei sein will, sollte frühzeitig zum Ticket greifen: Die Jubiläumsausgabe dürfte gut besucht werden.
Weitere Infos:
🔗 www.feuertal-festival.de